Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Dolomiten

Persönlich Jo

Normaler Preis €14,00
Normaler Preis €0,00 Verkaufspreis €14,00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Autorin: Alberta Magris
Übersetzung: Esther Rosendahl, Carlo Irek
Fotografen: Anne Maenurm, Francesco Tremolada, Francesco Vaninetti, Gabriele Bano, Giovanni Simeone, Johanna Huber, Luciano Gaudenzio, Manfred Bortoli, Nicola Angeli, Olimpio Fantuz, Sandra Raccanello

Sprache: dreisprachig Italienisch, Englisch und Deutsch
Einband: Softcover mit Gummibandverschluss
Format: 10,5x18,5 cm, 144 Seiten - 33 Fotos
Papier: 100 g, FSC-zertifiziertes Papier, säurefrei (pH-neutral)
ISBN 9788899180775

Alle Fotos sind auf www.simephoto.com verfügbar.


Betrachten Sie die Dinge der Welt, als wären sie uralte Steine, die aus vielen Schichten von Geschichten geformt wurden. Hören Sie auf das, was sie sagen: Sie können Sie mit der Vergangenheit verbinden und Ihnen eine solide Grundlage für die Zukunft bieten.

Frische Bergluft, abwechslungsreiche Landschaften und eine zauberhafte Kulisse: Leicht und kompakt ist dieser Personal Jo der ideale Begleiter auf Ihren Ausflügen . Es nimmt wenig Platz im Rucksack ein, kann aber den Horizont erweitern, belastet den Leser nicht, sondern regt zu tiefen Reflexionen an.

Majestätische Hirsch- und Steinbockgeweihe wechseln sich mit zarten, sonnendurchfluteten Blumen ab; Die Profile der schönsten und bekanntesten Gipfel gehen in Seen über, in denen sich Bäume und Berge spiegeln und in einem kontinuierlichen stillen Dialog stehen. Volksmärchen geben der Natur eine Stimme: Es scheint, dass sich Hexen normalerweise versammeln, gut geschützt durch den Nebel, der die Täler streichelt. Die Sage von König Laurin hingegen erzählt die Geschichte der Entstehung der Enrosadira , jenes Phänomens, bei dem die Gipfel hier in der Morgen- und Abenddämmerung eine märchenhafte rötliche Farbe annehmen.

Dolomitgestein kann karg sein, aber lassen Sie sich nicht täuschen! Sobald die Sonnenstrahlen hinter den Gipfeln hervorlugen, ändert sich augenblicklich alles.

Welche Farbe hast du?
STEINGRAU

In der Vorstellung der Menschen ist Grau eine neutrale Farbe, sicher nicht lebendig und bleibt daher eher unbeachtet. Er kann fast nie als Protagonist bezeichnet werden.

Doch Grau ist die Farbe der Komplexität: Es ist nicht ratsam, die Dinge nur in Schwarz und Weiß zu sehen. Wir brauchen Menschen, die die tausend Nuancen erfassen, die zwischen den extremsten Polarisierungen liegen. In einem grauen Raum verharrt man in Kontemplation: Nicht zufällig behauptet Michel Pastoureau, der bedeutendste Farbenforscher, dass Grau eine stärkere Konzentration ermögliche als alle anderen Farben.

Grau steht für Widerstandsfähigkeit und Konkretheit, Eigenschaften von Felsen und Steinen. Diese widerstehen ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber der Umgebung und den Elementen.