Weihnachten dreht sich alles um Magie, Traditionen und … Süßigkeiten! Mit dem Sweet Package nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch zwei der faszinierendsten Regionen Italiens, Sizilien und Venetien , und entdecken drei weihnachtliche Leckereien, die Geschichten von Aromen und Kultur erzählen.
1. Buccellato (Sizilien)

Zutaten:
Für die Nudeln:
· 500 g Mehl
· 275 g Butter
· 175 g Zucker
· 2 Esslöffel Marsala
· 3 Eier
· 1 Teelöffel Salz geriebene Orangenschale
Für die Füllung:
· 250 g getrocknete Feigen
· 80 g Kürbismarmelade
· 100 gr geröstete Mandeln 1
· 00 gr Walnusskerne
· 25 g Pistazien
· 25 g dunkle Schokolade
· 80 ml Marsala Rosinen
· 2 Gewürznelken, zerstoßen, Zimtpulver
· abgeriebene Schale von 1 Orange
Beginnen Sie mit dem Teig: Machen Sie eine Mulde mit dem Mehl, geben Sie alle Zutaten hinein und bearbeiten Sie sie zuerst mit einer Gabel und dann mit den Händen. Behalten Sie zum Schluss etwas Milch und messen Sie diese je nach Bedarf ab. Bearbeiten Sie den Teig, bis Sie einen gleichmäßigen und homogenen Teig erhalten. Im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Feigen in heißem Wasser einweichen, abtropfen lassen, mit dem Messer fein hacken und zusammen mit der Marmelade und dem Honig bei geringer Hitze rösten. Die Masse vom Herd nehmen, die restlichen Zutaten sowie die grob gehackten Trockenfrüchte und die Schokolade dazugeben und gut verrühren.
Den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen, die Füllung in die Mitte geben, eine Seite des Rechtecks mit verquirltem Ei befeuchten und den Teig rund um die Füllung zu einem Ring schließen. Den Buccellato mit einer passenden Pinzette oder alternativ mit den Zinken einer Gabel einstechen, mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180°C goldbraun backen.
Den Buccellato abkühlen lassen, anschließend mit neutraler Gelatine glasieren und mit kandierten Früchten oder Zuckerteufeln verzieren.
2. Pandoro (venezianisch)

Zutaten
· 630 g Mehl
· ca. 200 g Butter
· 200 g Kristallzucker
· 50 g Puderzucker
· 30 g Bierhefe
· 8 Eier
· 1 Teelöffel Salz die geriebene Schale einer Zitrone
· 1 Vanilleschote ein halbes Glas Sahne
Beginnen Sie mit der Zubereitung des sogenannten Lievitino, also der Grundlage für die nachfolgenden Teige.
75 g Mehl und 10 g Zucker in eine Schüssel geben, die in etwas warmer Milch aufgelöste Hefe und ein Eigelb hinzufügen. Die Zutaten gut vermischen, die Schüssel an einen warmen Ort (ca. 20°C) stellen und einige Stunden gehen lassen.
160 g Mehl, 25 g halbweiche Butter, 90 g Zucker und drei Eigelb vermengen, die Zutaten gut verrühren und nochmals 2 Stunden gehen lassen.
375 g Mehl, 40 g knapp weiche Butter, 75 g Zucker, ein ganzes Ei und drei Eigelb dazugeben, die Zutaten gut verrühren und noch einmal 2 Stunden gehen lassen.
Nach dieser Zeit den Teig wieder auf das Nudelbrett legen und kräftig durchkneten, dabei Sahne, Salz, Zitronenschale und Vanillesamen einarbeiten. Der Teig sollte nur etwas weicher sein als Brotteig. Wiegen Sie es und berechnen Sie 150 g Butter pro Kilo. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zu einem einigermaßen regelmäßigen Quadrat aus, verteilen Sie die weiche Butter in der Mitte und drücken Sie die vier Ecken des Quadrats wieder zur Mitte zurück, um den Teig zu schließen. Achten Sie dabei darauf, die Ränder gut zu schließen, damit keine Butter ausläuft.
Den Teig vorsichtig zu einem Rechteck ausrollen, dreimal falten, erneut ausrollen, ebenso falten und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Noch einmal ausrollen, dreimal falten, noch einmal ausrollen, dreimal falten und weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Legen Sie den Teig jedes Mal, wenn Sie ihn in den Kühlschrank legen, in eine Plastiktüte, damit er keine anderen Gerüche annimmt. Den Teig noch einmal ausrollen, die Ränder zur Mitte klappen und durch Einschlagen der Ränder nach innen eine Kugel formen. Sobald die Kugel geformt ist, fetten Sie Ihre Hände mit Butter ein und rollen Sie den Teig auf dem Tisch aus. Versuchen Sie dabei, ihn möglichst rund zu machen.
Aus dem Teig zwei Kugeln formen und diese in die bereits mit Butter bestrichenen Pandoro-Formen geben, an einen warmen Ort stellen und so lange gehen lassen, bis sich am Rand eine Kuppel löst.
Stellen Sie eine kleine Schüssel mit Wasser auf ein Backblech im unteren Teil des Ofens und backen Sie den Pandoro 15 Minuten lang in einem auf 180 °C vorgeheizten statischen Ofen. Senken Sie dann die Temperatur auf 160 °C und lassen Sie ihn etwa weitere 30 Minuten garen.
Bevor Sie den Pandoro aus dem Ofen nehmen, prüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob er durchgebacken ist.
Sobald sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen, auf eine Serviette legen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen.
3. Sizilianischer Torrone und venezianische Fregolotta

Zutaten:
· 500 g Zucker
· 250 g Sesamsamen
· 150 g Honig
· Samenöl
· ½ Zitrone
Den Honig in einen Topf (am besten aus Kupfer) geben und bei geringer Hitze langsam schmelzen, anschließend unter ständigem Rühren den Zucker dazugeben.
Wenn die Mischung den Siedepunkt erreicht, geben Sie die Sesamkörner hinzu und rühren Sie, bis sie eine schöne Bernsteinfarbe annimmt.
Sobald die Masse gar ist, gießen Sie sie auf eine mit Samenöl gefettete Marmorplatte oder, wenn Sie keinen Marmor haben, auf eine mit Backpapier ausgelegte Arbeitsplatte und glätten Sie die Oberfläche mit einem gut geölten Spatel oder einer auf eine Gabel gesteckten halben Zitrone auf eine Dicke von etwa 1 cm.
Sobald die Cubbaita abgekühlt ist, schneiden Sie sie in eine Rauten- oder Rechteckform und lassen Sie sie abkühlen .
Entdecken Sie mit dem Sweet Package die Rezepte und die Geschichte typischer sizilianischer und venezianischer Süßigkeiten!
Sie können sich nicht nur selbst in der Zubereitung dieser Köstlichkeiten anhand authentischer Rezepte versuchen, sondern auch auf eine Zeitreise gehen und die Ursprünge und Besonderheiten erkunden, die diese Desserts einzigartig machen.
Machen Sie Ihr Weihnachtsfest zu etwas Besonderem mit dem Geschmack der Traditionen Venetiens und Siziliens: Das Sweet Package erwartet Sie!